Veranstaltungstermine finden Sie auch unter: www.riesnatur.de und www.donauries.bund-naturschutz.de

 

Rückblick zum 6. Donau-Rieser Schaftag:

Unter dem Motto „Schaf trifft Bohnerz“ fand der 6. Donau-Rieser Schaftag im Umfeld des B+ Natur- und Umweltbildungszentrums in Blossenau in Verbindung mit der feierlichen Einweihung der Erlebnisgeotope Daiting  „Bohnerze & Plattenkalke“ am Sportplatz Daiting am 2. Oktober 2022 statt.

Die Besucher konnten bequem mit einem Shuttlebus zwischen den beiden Veranstaltungsorten wechseln. Die Premiere der Monheimer Alb als Austragungsort für den Schaftag brachte mit insgesamt fünf Veranstaltern (Heide-Allianz Donau-Ries, B+ Natur- und Umweltbildungszentrum Blossenau, UNESCO Global Geopark Ries,  Gemeinde Daiting, Gemeinde Tagmersheim) besondere Aufmerksamkeit in diese bedeutende Schäfer-Region. Als weiteres Novum galt die Zusammenführung des Schaftages mit einer Geotoperöffnung des UNESCO Global Geopark-Ries, weshalb die Veranstaltung auf zwei Örtlichkeiten aufgeteilt wurde. Der Geopark Ries mit dem Rieskrater, dem am besten erhaltenen Krater Europas, und dessen Randhöhen gehören aufgrund des Erhaltungszustandes zu den bedeutendsten Landschaften im Landkreis und wurde 2022 als UNESCO Global Geopark anerkannt.

Auf dem Gelände in Blossenau konnten die Besucher die Schafe hautnah erleben: „Es war weiß, sehr flauschig und schaute uns mit seinen schwarzen, runden Augen an – ein zahmes Merinolandschaf - als wollte es uns mitteilen, dass es sich genau hier an diesem Tag richtig wohl fühlte.“ Dieses Gefühl spiegelte sich auch in den Besuchern des Schaftages 2022 in Blossenau wieder, die den Tag mit voller Freude und Begeisterung verbrachten - und die sich dies auch nicht durch das regnerische Wetter nehmen ließen. Das Schaf zählt zu den ältesten Nutztieren und ist verantwortlich für das Aussehen prägender Teile der heutigen Kulturlandschaft im Landkreis Donau-Ries. Eingeleitet von einem Gottesdienst wurde der Schaftag von Vertretern der Veranstalter feierlich eröffnet. Ein großzügiges Angebot an Vorträgen und Führungen brachte den Besuchern dabei die verschiedenen Belange und Nutzungsformen der Schafhaltung sowie Einblicke in ihre positiven Aspekte auf die Artenvielfalt nahe, während in Filmdokumentationen die Bedeutung des UNESCO Geopark Ries dargestellt wurde.

Trotz des schlechten, sehr regnerischen Wetters und der umfangreichen Straßenbauarbeiten in und um Blossenau war für die Besucher insgesamt Einiges geboten.

Somit erhielten die großen und kleinen Besucher Einblicke in den Schäferalltag wie z.B. beim Vorstellen der Arbeiten mit Hüte- und Herdenschutzhunden – auch unter Einbindung der kleinen Besucher.

Weitere Aktionen stießen auf großes Interesse: Schafe scheren Vorstellen von Weidetieren, wie verschiedenen Schaf- und Ziegenrassen, Weideschweinen und Alpakas. Verschiedene Vorträge rund ums Schaf wie z. B. über die Schafhaltung zwischen Landwirtschaft und Biodiversität oder über Schafwolldünger und dessen Eigenschaften, über Wacholderheiden und deren schützenswerte Artenvielfalt im Naturpark Altmühltal, aber auch die Vorstellung des LIFEstockProtect Projekts" waren im B+ Vortragsraum zu hören. Außerdem gab es ein sehr vielseitiges Kinder- und Familienprogramm mit Themen-Führungen im nahen Umfeld, um Natur und Landschaft sowie die geologischen Besonderheiten kennenzulernen. Unterhaltung boten verschiedene Aktivitäten wie Kinderbasteln, Geschichtenerzählen, Stockbrotbacken, Erlebnis-Parcours,  Klangschalen-Meditation, Filzen, Töpfern und vieles mehr. Zudem sorgten viele unterschiedliche Angebote zahlreicher Fieranten für ein breitgefächertes Spektrum überwiegend regionaler Produkte.

Infostände und auch mehrere traditionelle Handwerksbetriebe rund um die Themen Landwirtschaft, Naturschutz und den UNESCO Global Geopark Ries sowie die Dorfläden rundeten das Angebot ab. Für das leibliche Wohl sorgte das reichhaltige kulinarische Angebot mit verschiedenen Lammgerichten, Leckeres vom Galloway und vielen anderen Spezialitäten, welche von den Mitveranstaltern des B+ Zentrum zubereitet, aber auch von verschiedenen Ausstellern angeboten wurden.

 

Text: Werner Reissler, Timo Hechemer, Heide-Allianz Donau-Ries

 

Rieser Naturschutzverein e.V.
Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried e.V.
Rieser Naturstiftung
files/images/logos/ries_natur_dauerhaft.jpg